Willkommen in Kitzbühel

Die wohl charmanteste Kombination von Tradition und Lifestyle

Wie kaum ein anderer Ort verzaubert die legendäre Sportstadt der Alpen mit ihren Gegensätzen: Vom mittelalterlichen Stadtkern zur schillernden Einkaufsstraße, von der Hüttenjause zum Haubenlokal und vom Trachtenverein zur Operngala – alles ist gefühlt nur einen Schanzensprung entfernt. Weltweit bekannt wurde Kitzbühel durch seine Wintersport-Events und die berüchtigte Abfahrt auf der Streif, doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten.

Kitzbühel liegt 90 Kilometer östlich der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck inmitten einer spektakulären Bergwelt. Diese besondere Lage an einem Hügel oberhalb des Achentals dürfte vor 750 Jahren der Grund für seine Stadterhebung gewesen sein. Die im Mittelalter angelegte Altstadt mit ihren spätgotischen Fassaden, gotischen Kirchen und barocken Kunstwerken zeugt von einer langen städtischen Tradition, die in den Alpen sonst kaum anzutreffen ist.

Kitzbühel: Die charmante Gamsstadt der kurzen Wege

Genuss, Shopping und Kultur in Kitzbühels malerischer Altstadt

 

Die Gamsstadt, benannt nach der Gämse im Stadtwappen, ist ein Ort der kurzen Wege. Fast alles ist fußläufig zu erreichen. Bei einem Spaziergang durch die romantischen Altstadtgassen oder die moderne Fußgängerzone kommt man an erstklassigen Restaurants, zahlreichen Boutiquen, Cafés, Bars, Kinos sowie einem Casino vorbei. Auch die Anreise nach Kitzbühel könnte nicht einfacher sein – dank drei Bahnhöfen, einem funktionierenden Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln und drei internationalen Flughäfen in unmittelbarer Nähe ist der Weg ins Herz der Alpen immer ein kurzer.

Überblick über Kitzbühel

Kitzbühel und der Wintersport

Ein Ort, an dem Skigeschichte geschrieben wird – Abenteuer auf der legendären Streif und darüber hinaus

 

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts fanden in Kitzbühel die ersten urkundlich erwähnten Skirennen statt. Seit 1937 ist die berühmte Streif, eine der schwierigsten und gefährlichsten Abfahrten der Welt, Schauplatz des internationalen Hahnenkamm-Rennens. Wer den Nervenkitzel der schwarzen Piste mit einem 51 Prozent steilen Starthang selbst erleben will, kann dies außerhalb der Rennsaison tun. Insgesamt lassen in Kitzbühel 233 Abfahrtskilometer das Skifahrerherz höherschlagen. Die über 70 Kilometer Langlaufloipen ohne extreme Steigungen sowie Winter- und Schneeschuhwanderwege laden zum Genießen der atemberaubenden Bergkulisse ein.

Sommerfrische in Kitzbühel

Ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Kletterfreunde

Angebot für Zweirad-Enthusiasten

 

Angebot für Zweirad-Enthusiasten

 

von herausfordernden Bergtouren und genussvollen Talrunden bis hin zu Singletrails und Gravel-Biking auf Schotterwegen

14 Klettersteige

 

14 Klettersteige

 

mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Klettersportbegeisterte 

Vier Golf-Courses

 

Vier Golf-Courses

 

und 54 abwechslungsreiche Löcher im Golfparadies der Tiroler Alpen.

Naturbelassener Moor-Badesee

 

Naturbelassener Moor-Badesee

 

am Gieringer Weiher

Nicht nur im Winter locken die majestätischen Gipfel der Tiroler Alpen viele Sportbegeisterte nach Kitzbühel. Panoramawanderungen durch die unberührte Natur mit hunderten unterschiedlichen Gebirgsblumen erfreuen sich in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit. Der Wilde Kaiser sowie die Hohen Tauern mit dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, begleiten die Wanderer in Kitzbühel auf Schritt und Tritt. Sogar die Abfahrtsstrecke der Streif kann man im Sommer nach einer Auffahrt mit der Hahnenkammbahn zu Fuß erkunden. Kein Wunder also, dass Kitzbühel als erste Destination im Alpenraum mit dem europäischen Wandergütesiegel zertifiziert wurde.

 

Auch Mountainbiker kommen in Kitzbühel voll auf ihre Kosten: Von herausfordernden Bergtouren über genussvolle Talrunden bis hin zu Singletrails und Gravel-Biking auf Schotterwegen reicht das vielfältige Angebot für Zweirad-Enthusiasten. Über 80 traumhafte Touren und Trails in der idyllischen Natur sorgen für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer.

 

Mit Händen und Füßen statt auf zwei Rädern erklimmen Sportbegeisterte die Berge über einen der 14 Klettersteige. Kitzbühel bietet Alpine- und Sportklettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die einen die eigenen Grenzen überwinden und die Welt aus der Vogelperspektive erleben lassen. Wer diese besondere Erfahrung einmal gemacht hat, den lässt die Leidenschaft so schnell nicht mehr los.

 

Darf es ein bisschen weniger Nervenkitzel sein? Mit vier Courses und 54 abwechslungsreichen Löchern lädt das Golfparadies der Tiroler Alpen zum Abschlagen ein. Imposante Felswände und dichte Laubwälder säumen die Golfplätze. Die dazugehörige Hotellerie wartet mit kulinarischen Schmankerln und traumhaften Wellness-Anlagen auf. Apropos Wellness – der naturbelassene Moor-Badesee am Gieringer Weiher ist im Sommer ein malerischer Kraftort für Ruhesuchende.

Kultur und Kulinarik

 

Kultur und Kulinarik

 

Wo Berge auf die pulsierende Energie einer modernen Stadt treffen, verschmilzt die reiche Tradition der Region mit den Annehmlichkeiten unserer heutigen Zeit. Die stimmungsvolle Open-Air-Gala „Klassik in den Bergen“ ist Kulturgenuss auf höchstem Niveau. Zu den reichhaltigen Kunst- und Kulturangeboten in Kitzbühel zählen darüber hinaus das Sommertheater, die Stadtgalerie, die Orgelakademie, zahlreiche Museen sowie Musik- und Trachtenvereine. Doch Kitzbühel ist nicht nur ein Schatzkästchen kultureller Erlebnisse, sondern auch ein kulinarischer Hotspot, der Feinschmecker aus der ganzen Welt begeistert. Dabei führt die lukullische Reise von heimischen Traditionsgerichten bis zur internationalen Gourmet-Küche: Die Hütten am Berg und die Traditionswirtshäuser im Tal bieten bodenständige Kost aus regionalen Zutaten, während in den Haubenlokalen die Kochelite exquisite Leckerbissen zaubert.

Wohnen in der Gamsstadt

 

Wohnen in der Gamsstadt

 

Kitzbühel zählt zu den Orten, die bei jedem Besuch eine neue Geschichte zu erzählen haben. Die umliegende Natur, unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Highlights und eine Kulinarik, die ihresgleichen sucht, machen Kitzbühel zum gelobten Land für alle, die Exklusivität schätzen. Saubere Luft, Ruhe, Sicherheit und eine hervorragende Infrastruktur tragen zu einem angenehmen Alltag bei. Sowohl die medizinische Versorgung mit dem Bezirkskrankenhaus St. Johann als auch die Bildungseinrichtungen sind auf sehr hohem Niveau. Aber auch, wenn man nicht immer vor Ort sein kann, lohnt sich der Besitz einer Immobilie in Kitzbühel. Aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Verfügbarkeit von Liegenschaften in der Region, haben sich die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Das sorgt selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für langfristige Stabilität. Alle Prognosen zeigen, dass Immobilien in Kitzbühel in den nächsten Jahren weiter an Wert gewinnen werden.

Luxus in den Alpen: Kitzbühel führt weiterhin bei Immobilienpreisen in Tirol

Immobilienpreisentwicklung in Kitzbühel

Immobilienpreisentwicklung in Kitzbühel

In den letzten 10 Monaten

 

Immobilienpreisentwicklung in Kitzbühel

In den letzten 10 Monaten

 

Die Preise in Tirol zeigen ein vielfältiges Preisspektrum, wobei Kitzbühel mit Quadratmeterpreisen für Eigentumswohnungen von 7.000 bis 28.000 Euro und Preisen für Einfamilien- und Zweifamilienhäusern von 1,5 Mio. bis 28 Mio. Euro auch im Jahr 2023 die Spitzenregion des Bundeslandes bleibt.

Quelle: Engel & Völkers Marktanalyse für Wohnimmobilien in Tirol

Immobilienpreisentwicklung in Kitzbühel

In den letzten 3 Jahren

 

Immobilienpreisentwicklung in Kitzbühel

In den letzten 3 Jahren

 

„Der Promiskiort Kitzbühel hält seit vielen Jahren den Rekord, sowohl bei den absoluten Quadratmeterpreisen als auch bei den Steigerungen. Die Immobilienpreise für Häuser steigen in Kitzbühel hingegen ungebremst und liegen aktuell bei 18.132 Euro pro Quadratmeter.“

Quelle: falstaff;

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Klicken Sie auf "Ich stimme allen Cookies zu", um allen Cookies (auch von Drittanbietern) zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.

Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Diese Cookies ermöglichen es Ihnen bestimmte Bereiche zu nutzen. Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.