Objektbeschreibung
Sichern Sie sich die letzte freie Etage im ehemaligen Fabrikstrakt!
130 jährige Geschichte
1889 wurde auf dem Grundstück Felberstraße 80 eine Fabrik, heutige Stiege 1, erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war die Gegend bis auf eine Zeile Wohnbauten in der Holochergasse unverbaut.
Das sechsgeschossige Fabrikgebäude wurde von Edmund Schwarzer entworfen und 1905 errichtet. Als Chefingenieur der Betonbauunternehmung Ed. Ast & Co. war Hugo Gröger für die Planung, sowie statische Berechnung verantwortlich.
Im Erdgeschoss befand sich eine Eisenkonstruktionswerkstätte und im Innenhof eine angebaute Schmiede.
Am 11. April 1891 erfolgte die Gründung der Firma “S. Elster OHG” mit den Gesellschaftern Johannes Ferdinand Siegmar Elster und Conrad Otto Ferdinand Elster.
Der Unternehmer Johannes S. Elster gründete die Wiener Gaszählerfabrik 1899, um den damals neuen Bedarf an gastechnischen Geräten zu bedienen. Die Gasifizierung der Wiener Straßenbeleuchtung ging einher mit der Versorgung der Haushalte ganzer Stadtbezirke und später auch der Außenbezirke. Die damals neue Energieversorgung verbesserte den Wohnkomfort beim Heizen, Kochen und der Beleuchtung wesentlich und setzte sich rasch durch. In der Folge entwickelte sich ein stetig steigender Bedarf an gastechnischer Ausstattung, insbesondere an Zählern, Druckreglern, Absperrorganen, Filtern, etc.
Die industrielle Herstellung und Reparatur dieser Produkte fand über fast 100 Jahre in der Felberstraße 80 statt.
Aus der ehemaligen Gaszählerfabrik, der S. Elster OHG, entstand ein Bürohaus mit einer Fläche von 4.280m2 mit Blick über Wien bzw. auf Schönbrunn.
Das Fabrikgebäude ist eine Kombination aus Hallen- und Geschossbau. Im Zentrum liegt die zweigeschossige Kran- und Montagehalle.
Die Fassade des Gebäudes spiegelt das konstruktive System des Gebäudes wieder und wird in den unteren und oberen Bereichen des Gebäudes visuell ergänzt.
Die zwei historischen Gebäudetrakte wurden zu modernen Büros mit Flächen ab etwa 240m² umgebaut.
Die angebotenen Büroeinheiten bieten moderne, flexible Arbeitsbereiche, bei denen der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommt!
Alle Einheiten sind barrierefrei erreichbar und sind für die Einleitung der am Markt befindlichen Kommunikationssysteme vorbereitet.
Im Innenhof wurden an den Außenfassaden der beiden Stiegen Aufzüge errichtet und für die Mieter wurden 14 Stellplätze geschaffen.
Die Immobilie befindet sich lediglich wenige Gehminuten von der U-Bahn entfernt, die wiederum eine perfekte Anbindung in die Wiener Innenstadt garantiert.
Des Weiteren sind sowohl die Westautobahn, als auch die Südautobahn exzellent erreichbar.
Verfügbare Flächen:
Geschoss
|
Freifläche in m²
|
Stiege 1/ Eckgebäude
|
|
|
|
2. OG
|
304,26
|
3. OG
|
308,20
|
|
|
Stiege 2/ Fabriksgebäude
|
|
|
|
2. OG
|
441,72
|
|
|
Mögliche Zusammenlegungen horizontal
|
|
|
|
2. OG gesamt
|
745,98
|
2. OG gesamt & 3. OG/Stiege 1
|
1054,18
|
|
|
Lagerflächen
|
~ 350,00 |
Kosten:
Kostenart
|
Betrag in Euro (netto) / m²
|
Miete:
|
|
2. OG
|
14,50
|
3. OG
|
14,50
|
|
|
Lager
|
5,00
|
|
|
Betriebskosten:
|
|
Büro
|
2,00 (inkl. Heizung und Lift)
|
Lager
|
0,00
|
|
|
Parkplätze:
|
à € 80,00
|
Alle Preise verstehen sich exkl. Mehrwertsteuer.
Anbindung an den öffentlichen Verkehr:
- Bus Linie 12A
- U-Bahn Linie 3
Individualverkehr unmittelbar angebunden:
- Goldschlagstraße
- Linzerstraße
- Schmelzbrücke
- Gürtel
- Schlossallee
- Johnstraße
Ausstattung
Parkett, Steinboden, Fußbodenheizung, Personenaufzug, Parkplatz, Teeküche, Linoleum, Gebläsekonvektor (fan coil)
Energieausweis
HWB: 83,71 kWh/m
2a